Kickstart Führungswissen für Young Professionals
Start: 13. Oktober 2025
Veranstaltungsort: Berlin
Führung begleitet Young Professionals ab dem ersten Arbeitstag: Wie führe ich mich in ein neues Unternehmen ein, wie führe ich Aufgaben und Projekte, wie führe ich Vorgesetzte!? Mit der Übernahme von disziplinarischer Verantwortung für Mitarbeitende oder ein Team verschärft sich die Fragestellung, denn es ist für alle Beteiligten offensichtlich, dass man (noch) keine Erfahrung in dieser neuen Rolle hat. Was tun?
Leitung
Timm Richter
Sophie von Vogel
Mit diesem 2-tägigen Intensivseminar geben wir dir als Young Professional einen Kickstart, durch systemtheoretisch fundiertes Wissen Sicherheit für deine Führungsarbeit in unterschiedlichsten Rollen zu gewinnen. Mit unserer Erfahrung blicken wir – Sophie und Timm – zurück auf unsere ersten Führungssituationen und vermitteln dir essenzielle Kernideen, die wir gerne schon damals gewusst hätten.
Dabei gehen wir sowohl grundsätzlich als auch konkret praktisch vor. Zum einen vermitteln wir dir das notwendige Basisverständnis, was Führung überhaupt ist, wie sie allgemein funktioniert und worauf es bei Führung in allen Situationen vor allem ankommt. Dieses wertvolle Wissen wenden wir dann an, damit du in typisch herausfordernden Situationen handlungsfähig und wirksam bist. Wir durchschauen gemeinsam mit dir die beziehungsreichen Dynamiken von (Rollen)erwartungen, Authentizität und Motivation, Macht und Einfluss sowie der Kunst der Delegation.
Wenn dich die folgenden Fragen oder ähnliche beschäftigen, dann bist du in unserem Seminar richtig:
- Wie gehe ich mit einem Rollenwechsel in eine (disziplinarische) Führungsrolle um? Wie gewinne ich Souveränität in einer neuen Rolle?
- Welche Führungsaufgaben gibt es, wofür trage ich Verantwortung?
- Wie bleibe ich authentisch und werde gleichzeitig als Führungskraft anerkannt?
- Wie kann ich motivieren und dafür sorgen, dass ein Team gut zusammenarbeitet?
- Wie gehe ich mit widersprüchlichen Anforderungen um, wenn z.B. Vorgesetzte etwas anderes wollen als das Team?
- Wie kann ein Team gut eigenständig arbeiten und ich ein gutes Gefühl haben, das alles in die richtige Richtung läuft?
Bei all diesen Fragen ist es gleich, ob dein Unternehmen eher klassisch hierarchisch oder modern teamorientiert arbeitet – die Kernideen dieses Seminares sind gleichermaßen anwendbar. Mit unseren bewährten systemtheoretischen Modellen erhältst du praxisrelevante Werkzeuge, um deine Führungskompetenz zu stärken und mit herausfordernden Situationen leichter umgehen zu können. Im Seminar trainieren wir die Modelle mit praktischen Übungen und wenden sie auf konkrete Problemstellungen von dir und den anderen Teilnehmenden an.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle Young Professionals, die Interesse und Neugierde haben, „richtig“ in Führung zu gehen. Du könntest z.B.
- seit kurzem führen (disziplinarisch oder im Rahmen eines Projekts)
- eine Führungsaufgabe in Aussicht haben oder
- darüber nachdenken, Führungsaufgaben zu übernehmen.
Berufserfahrung solltest du schon haben, ein wenig erste (disziplinarische) Führungsverantwortung schadet nicht, ist aber überhaupt kein Muss. Wir gehen davon aus, dass die Teilnehmenden unter 30 Jahre sind oder sich so fühlen 😉.
Termine
13./14. Oktober 2025
Gruppengröße
max. 18 Personen
Preis
980 € + MwSt. für Unternehmen
490 € +MwSt. für Selbstzahler
Gemeinsam lernt man besser:
Alle Selbstzahler:innen, die sich zu zweit oder mehr anmelden, bezahlen lediglich 400 EUR + MwSt. pro Person
Zur Anmeldung
Anmeldungen sind alternativ auch per Post, E-Mail und Telefon möglich:
Simon Weber Friends Systemische Organisationsberatung GmbH
Elvira Schwebler
Vangerowstr. 14,
69115 Heidelberg
Tel. +49 6221-418671
E-Mail: info@simon-weber.de