
swf-Probenraum: KI Coaching & Beratung
Datum: 24. September 2025
Veranstaltungsort: Berlin
Wie Berater:innen und Coaches systemisch praktisch mit KI arbeiten können.
Den Titel dieses Probenraumes kann man unterschiedlich lesen: KI, die coached & berät, oder Coaches & Berater:innen, die mit KI coachen & beraten oder Coaches & Berater:innen, die KI allgemein für ihre Arbeit nutzen. Wir werden in diesem Angebot alle drei Perspektiven einnehmen und proben.
Ziel ist es, einen Eindruck von den Möglichkeiten zu gewinnen, wie KI die Arbeit von Coaches & Berater:innen verändern kann und bereits verändert. Damit ermöglichen wir den Teilnehmenden, eigenständig Anschluss an die rasante Entwicklung der Sprachmodelle wie chatGPT & Co, aber auch anderen KI-basierte Werkzeuge zu finden und zu halten.
Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden Gelegenheit, von uns entwickelte und genutzte KI-Werkzeuge zu testen und Arbeitsabläufe zu proben, die sie in ihren Coaching- und Beratungsalltag integrieren können.
Für alle Überlegungen und Anwendungen wählen wir eine systemisch fundierte Beobachterperspektive.
Konkret stehen die folgenden Punkte auf der Agenda des Probenraumes:
Beziehungsklärung
- Grundverständnis Funktionsweise Sprachmodelle
- Einsatzfelder – Möglichkeiten und Grenzen
- Systemische Reflexion der Veränderung von Kommunikationen
Experimente
- Einrichtung Umgebung für die eigene Arbeit inklusive vorkonfigurierter Assistenten
- Erprobung und Reflexion verschiedener Nutzungsszenarien der KI in Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Coaching & Beratungssituationen
- Bearbeitung eigener Fälle & Materialien
Das Format des »swf-Probenraums«
Wir holen uns Anleihen in der Musik: Um für ihre Auftritte gut gerüstet zu sein begeben sich Musiker sehr gern in den Probenraum. Dort kann man sich neuen Arrangements und Rhythmen annähern, etwas „ausprobieren“ und testen, Bekanntes neu kombinieren und kreativ „jammen“. Dies alles dient in erster Linie dem wichtigsten Vorhaben: dem nächsten Auftritt mit Publikum (bei dem Proben leider nicht immer auf Begeisterung stößt …).
Die Metapher sagt alles: wir wollen in einem kleineren Kreis (max. 14 Teilnehmer:innen) einen geschützten Raum bieten zum Erproben, Spielen, Testen und Üben von handwerklichen Fähigkeiten. Es geht darum, systemisch reflektiert die eigene Spielfähigkeit zu erhöhen und das Interventionsrepertoires zu erweitern.
Termin
24. – 26. September 2025
Gruppengröße
max. 14 Teilnehmer:innen
Ort
netzwerkknoten
Milastraße 4
10437 Berlin
Preis
1.980 € + MwSt.
Zur Anmeldung
Anmeldungen sind alternativ auch per Post, E-Mail und Telefon möglich:
Simon Weber Friends Systemische Organisationsberatung GmbH
Elvira Schwebler
Vangerowstr. 14,
69115 Heidelberg
Tel. +49 6221-418671
E-Mail: info@simon-weber.de