Systemische Expertenberatung
Start: 29. Januar 2025
Veranstaltungsort: Berlin
In der Arbeit mit unseren Kunden begegnen uns immer wieder Vertreter:innen interner Expertenfunktionen, die mit der Entwicklung und Implementierung inhaltlicher Themen wie z.B. Qualität, Nachhaltigkeit, Risikomanagement, Prävention, Gesundheit, Arbeits- und Prozesssicherheit, Compliance, Revision, Projektmanagement, Digitalisierung, Innovation usw. in der Organisation beauftragt sind.
Seminarleitung
Stefan Günther
Annette Gebauer
In diesem Auftrag liegt erfahrungsgemäß eine Dauerspannung über die Frage der Tiefe und Konsequenz dieses Beitrages, der immer mit anderen Interessen und Prioritäten der Systemlogik um Aufmerksamkeit ringt. So agieren z.B. die Abteilungen für Arbeitssicherheit in unseren Beratungsaufträgen immer im konfliktreichen Spannungsfeld zwischen Profitabilität und Sicherheit, wodurch in vielen Fällen gefährliche Grauzonen jenseits “brauchbarer Illegalität” entstehen.Die systemische Perspektive öffnet für diese Fragestellungen einen erweiterten Horizont, indem sie das Zusammenspiel dieser Funktionen mit den Mustern des operativen Geschehens beleuchtet und als pragmatische Paradoxien rahmt. Aus dieser „Kopplungsperspektive“ lassen sich in vielen Fällen bisher unerkannte kreative Lösungen entwickeln und implementieren.
Wir beschäftigen uns im Seminar mit den zwei zentralen Fragen:
Was ist ein aus systemtheoretischer Sicht angemessener inhaltlicher Zugang zu den Expertenthemen angesichts der sich verändernden Rahmenbedingungen im jeweiligen Unternehmen?
Wie können die Ansätze wirkungsvoll und nachhaltig im konkreten Fall implementiert werden und welche Rolle spielen Führung und Expert:innen?
Inhalte
Im Seminar bearbeiten wir z.B. folgende Themen:
- Was sind wiederkehrende Spannungsfelder und Paradoxien im Zusammenhang mit Ihren Expertenthemen? Wie sehen typische Muster in der Bearbeitung aus und welche alternativen Bearbeitungsformen sind aus einer systemischen Sicht denkbar?
- Was sind die „Erwartungserwartungen“ der verschiedenen Spieler in der Organisation und wie können diese Rollenerwartungen schrittweise durch die Expertenfunktion geklärt und weiterentwickelt werden?
- Welche Machtkonstellationen gibt es und wie kann mit ihnen umgegangen werden?
- Wie können formale und informale Wege geschickt genutzt werden, um das Expertenthema voranzubringen?
- Welche Rolle, Befugnisse und Fähigkeiten braucht die Expertenfunktion, um in der Organisation wirksam werden zu können? Was kennzeichnet systemische Fach – und Prozessberatung?
- Wie können Interventionen wirksam gestaltet werden (Workshops, Veranstaltungsdesigns und Prozessarchitekturen für kontinuierliche Veränderung)?
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich bewusst an interne Expert:innen aller Fach-bzw. Querschnittsdisziplinen (s.o.), die sich ein systemisches Rüstzeug erarbeiten möchten, das ihre Rolle in ihrer Organisation auf ein neues Level bringen kann.Wir laden ein, trotz der inhaltlichen Vielfalt strukturelle Gemeinsamkeiten zu entdecken und voneinander und miteinander zu lernen. Inhaltliche Impulse werden mit gemeinsamen Übungen und der Arbeit an unseren Erfahrungen und eigenen Fällen der Teilnehmenden kombiniert.
Modul 1
Rolle der Expertenfunktion in der Organisation
- Rolle und Funktion der Experteneinheiten in der Organisation – Gemeinsamkeiten und Unterschiede
- Erwartungserwartungen zwischen Support, Governance und Service: Beziehungsangebote erkennen und (weiter-)entwickeln
- Paradoxe Anforderungen und Zielkonflikte:
Welche gibt es und wie können sie angemessen bearbeitet werden? - Expertenberatung in sozialen, komplexen Systemen:
Von der Fachberatung zur Prozessbegleitung - Kulturentwicklung als Arbeit an den Entscheidungsprämissen
- Ansatzpunkte für systemische Interventionen
Modul 2
Vertiefung nach Bedarf, Erfahrungen und weitere nützliche Tools
- Fallarbeit und kollegiale Beratung
- Phasen im Beratungsprozess
- Auftragsklärung als kontinuierlicher, iterativer Prozess
- Konfliktsituationen: Eskalation und De-Eskalation
- Systemisches Rüstzeug zur Mustererkennung und Intervention
- Prozessarchitekturen als Rahmung für nachhaltige Veränderung
- Ausblick: Optionen für Austausch, Lernen und Vernetzung
Termin
Modul 1
29./30. Januar 2025
Modul 2
10./11. März 2025
Gruppengröße
max. 16 Teilnehmer:innen
Ort
netzwerkknoten
Milastraße 4
10437 Berlin
Preis
2.180 € + MwSt.
Zur Anmeldung
Anmeldungen sind alternativ auch per Post, E-Mail und Telefon möglich:
Simon Weber Friends Systemische Organisationsberatung GmbH
Elvira Schwebler
Vangerowstr. 14,
69115 Heidelberg
Tel. +49 6221-418671
E-Mail: info@simon-weber.de