Systemische Organisationsberatung Grundkurs

Start: 22. April 2024
Veranstaltungsort: Heidelberg – HSI (Helm Stierlin Institut)

In diesem Curriculum werden theoretische und handwerkliche Grundlagen der systemischen Organisations-Beratung vermittelt. Dabei orientieren wir uns an unserem Grundprinzip, systemisch-konstruktivistisches Verständnis mit organisationstheoretischen Fragen zu verknüpfen.

Im Grundkurs erarbeiten wir die wichtigsten Elemente der Gestaltung von Beratungsprozessen. Die Vermittlung des theoretischen Verständnisses ist intensiv mit praktischen Übungen und Arbeit an realen Fällen kombiniert. Regelmäßige Reflexionen der eigenen Beratungsidentität bieten eine solide Basis für die Beratungspraxis.

Wir haben unser Curriculum im letzten Jahr erfolgreich mit „blended learning“ Elementen getestet und werden solche ab sofort in unsere Kurse einbinden. In vier Online-Einheiten werden inhaltliche Themen mit realen Fallarbeiten aus unserer Beratungspraxis verknüpft. Diese Online-Einheiten stehen in thematischer Verbindung zu den jeweiligen Präsenzmodulen.

Leitung

Stefan Günther

Johanna Dietl

Torsten Groth (Co-Referent)

Module

Modul 1

Grundlagen der Beratung

Systemtheoretische Denkfiguren und systemische Beratungsprämissen erleben; Auftrags- und Zielklärung.

Online
System-Umwelt-Relation; Fallarbeit zur Auftragsklärung

Modul 2

Interviewführung

Wie man Beratung mit dem Kunden gemeinsam erzeugt, Probleme und Konflikte [er-]klärt sowie Lösungen [er-]findet.

Online
Beratungsansätze; Fallarbeit zur Neutralität der Beratung

Modul 3

Interventionsstrategie

Wie man auf Kommunikationsmuster Einfluss gewinnt, Interessengegensätze bearbeitet und Formate zur Bearbeitung spezifischer Fragestellungen entwickelt.

Online
Grundfragen des Organisierens; Fallarbeit zu Interventionsprinzipien und -ebenen

Modul 4

Organisationen verändern

Entscheidungen und Entscheidungsprämissen erkennen, Wie man typische Muster in Interaktionen erkennt und Interventionen gestaltet. Systeme zum Lernen anregen.

Online
Entscheidungsprozesse in Organisationen begleiten; Fallarbeit zu generierenden Mechanismen und Musterveränderungen

Modul 5

Live Beratung und Berateridentität

Einflussnahme handwerklich gestalten, einen »echten« Kunden live beraten und die eigenen Stärken als Berater*in reflektieren.

Termine

Modul 1
Präsenz: 22. – 24. Apr 2024
Online: 13. Mai 2024 von 18:00-19:30 Uhr und 14. Mai 2024 von 9:00-13:30 Uhr

Modul 2
Präsenz: 17.-19. Jun 2024
Online: 1. Jul 2024 von 18:00-19:30 Uhr und 2. Jul 2024 von 9:00-13:30 Uhr

Modul 3
Präsenz: 15.-17. Jul 2024 (mit Torsten Groth 15.+16. Jul)
Online: 2. Sep 2024 von 18:00-19:30 Uhr und 3. Sep 2024 von 9:00-13:30 Uhr

Modul 4
Präsenz: 16.-18. Sep 2024 (mit Torsten Groth 16.+17. Sep)
Online: 14. Okt 2024, 18:00-19:30 Uhr und 15. Okt 2024 von 9:00-13:30 Uhr

Modul 5
Präsenz: 28.-30. Okt 2024

Gruppengröße

max. 18 Personen

Zielgruppe

Interne und externe Berater:innen und Coaches, Führungskräfte, Experten:innen, Gründer:innen, Verantwortliche für Culture, Change & Transformation

Preis

8.550 € + MwSt.

Ort

HSI
Schloß Wolfsbrunnenweg 29
69118 Heidelberg

Zur Anmeldung

Anmeldungen sind alternativ auch per Post, E-Mail und Telefon möglich:

Simon Weber Friends Systemische Organisationsberatung GmbH
Elvira Schwebler
Vangerowstr. 14,
69115 Heidelberg
Tel. +49 6221-418671
E-Mail: info@simon-weber.de