Systemisches Business Coaching

Start: 24. März 2026
Veranstaltungsort: Raum Weinheim / Heidelberg

In dieser 1,5-jährigen Weiterbildung werden die theoretischen und praktischen Grundlagen für ein professionelles systemisches Business Coaching gelegt. Die Basis dafür bildet der swf-Coaching-Ansatz. Dieser verknüpft ein systemisch-konstruktivistisches Beratungsverständnis mit einem organisationstheoretischen Blick auf Führung und Organisation. Somit wird den vielfältigen Anliegen, die aus den aktuellen Organisationswelten an ein Coaching herangetragen werden, in besonderer Weise Rechnung getragen. 

Die Teilnehmenden erfahren und erweitern ihre Handlungs- und Beziehungskompetenzen und integrieren neues Wissen, um Coachingprozesse mit dem Fokus auf Einzelpersonen zu initiieren und zu gestalten. Das Ziel der Weiterbildung ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, Coachingprozesse zu planen und unter Berücksichtigung des Unternehmenskontextes sowie der Person der Führungskraft erfolgreich durchzuführen.

Seminarleiter:innen

Petra Geber

Andrea Hötger

Torsten Groth

Umfang:
Die Weiterbildung besteht aus 8 Modulen in 24 Tagen und 3 Lehrcoaching-Tagen in einem Zeitraum von 18 Monaten. Das 7. Modul und die Lehrcoaching-Tage werden online durchgeführt.

Modul 1

Grundlagen systemisches Coaching

Modul 2

Kontextklärung und Auftragsgestaltung

Modul 3

Systemische Interventionen

Modul 4

Organisation, Führung und Kultur

Modul 5

Rollenklarheit und Wirksamkeit als Coach

Modul 6

Coachingpraxis und Lösungsfokussierung

Modul 7

Online-Coaching und KI

Modul 8

Gruppe & Team im Fokus

Zielgruppe

Personalentwickler:innen, Organisationsberater:innen, Projektleiter:innen, Supervisor:innen, Führungskräfte, Leiter:innen von kleinen und mittleren Unternehmen, Personal- und Ausbildungsverantwortliche und selbständige Berater:innen

Voraussetzungen

Wir erwarten ein abgeschlossenes Studium oder eine abgeschlossene berufliche Erstausbildung sowie eine mehrjährige Berufspraxis im wirtschaftlichen Bereich oder in der Arbeit mit Menschen. Idealerweise verfügen Sie bereits über Grundlagen der Beratungsarbeit und/oder Führungserfahrung. Wir empfehlen ein Mindestalter von 30 Jahren. Eigene Coachingerfahrung ist von Vorteil, ebenso die Teilnahme an einem Selbsterfahrungsseminar.

Integrierte Lernsysteme – Lehrcoachingtage

Jeder Teilnehmende führt zur Praxisvertiefung während der Weiterbildung mindestens zwei Coachingprozesse durch, die in drei ganztägigen begleiteten virtuellen Lehrcoachingtagen reflektiert werden.
(Die Termine der Lehrcoachingtage werden im ersten Modul der Weiterbildung abgestimmt)

Anerkennung und Zertifizierung

Die Weiterbildung ist vom DBVC Deutscher Bundesverband Coaching e.V. und vom IOBC International Organization für Business Coaching e.V . anerkannt bzw. zertifiziert und wird – gemäß den Standards des DBVC und des IOBC – in seiner Qualität ständig überprüft und weiterentwickelt.

Es besteht die Möglichkeit, sich nach Abschluss der Weiterbildung zusätzlich bei der Systemischen Gesellschaft als „Systemischer Coach SG“ zertifizieren zu lassen. Dazu müssen bestimmte Anforderungen erfüllt werden, über die die Kursleitung gerne Auskunft gibt.

Von der Anfrage zur festen Buchung

Mit Eingang Ihrer Unterlagen reservieren wir Ihnen einen Platz im aktuellen Weiterbildungslehrgang. Zeitnah führen wir ein ausführliches Onlineinterview oder ein persönliches Gespräch mit Ihnen. Danach entscheiden Sie und wir, ob Sie an der Weiterbildung teilnehmen werden. Sie erhalten dann unverzüglich von uns die entsprechenden Vertragsunterlagen.

Termine

Modul 1
Präsenz: 24.-27.03.2026

Modul 2
Präsenz: 17.-19.06.2026

Modul 3
Präsenz: 23.-25.09.2026

Modul 4
Präsenz: 25.-27.11.2026

Modul 5
Präsenz: 17.-19.02.2027

Modul 6
Präsenz: 21.-23.04.2027

Modul 7
Online: 23.+24.06.2027

Modul 8
Präsenz: 22.-24.09.2027

Die Lehrcoachingtermine finden zwischen den Modulen online statt.

Gruppengröße

max 16 Teilnehmer:innen

Ort

Raum Weinheim / Heidelberg

Preis

wird noch festgelegt

Zur Anfrage

Anmeldungen sind alternativ auch per Post, E-Mail und Telefon möglich:

Simon Weber Friends Systemische Organisationsberatung GmbH
Elvira Schwebler
Vangerowstr. 14,
69115 Heidelberg
Tel. +49 6221-418671
E-Mail: info@simon-weber.de