Im Kern die Theorie …
… damit es praktisch wird

System(theoret)ische Grundlagen

„Im Kern die Theorie, damit es praktisch wird!“ – Zu einem großen Teil geht es in den swf-Seminarangeboten zur Organisationsberatung, zur Führung, zur Gruppendynamik oder auch zum New Organizing darum, wichtige systemische Theoriegrundlagen so aufzubereiten, dass alle Teilnehmenden deren praktischen Wert erkennen können. Die Theorie läuft im Hintergrund mit, so dass verständlich wird, wie und wann welche systemischen Denk- und Handlungskonzepte angewendet werden. In unseren Beratungen und auch internen Formaten tritt die Theorie noch stärker zurück, hier gilt es anlass- und anliegenbezogen mit dem Kunden zu arbeiten …

In unserer Rubrik „Theoriegrundlagen“ drehen wir Vorder- und Hintergrund um. Mit recht unterschiedlichen Formaten (Denkräume, Labore, Online- und Lektürekurse etc.) holen wir  Theorieansätze und auch Denkkonzepte nach vorne, die den systemischen Ansatz prägen und zudem in der Arbeit mit aktuellen Fragestellung einen Mehrwert erzeugen können. Entsprechend richten sich die Angebote an Berater:innen und Führungskräfte, die besonderes Interessen daran haben, die eigene praktische Arbeit durch vertiefte Auseinandersetzung mit Theorie zu reflektieren. Der praktische Wert dieser Auseinandersetzung zeigt sich wohl vor allem darin, einen generelleren systemtheoretisch inspirierten Blick auf die vielfältigen, “bewundernswerten” Praktiken in Unternehmen jeden Typs zu erlangen und insgesamt das professionelle systemische Selbstverständnis zu stärken (… was natürlich nicht ausschließt, dass in den Formaten sehr praktische Tools und hilfreiche neue Sichten auf Organisation, Beratung, Führung und das Leben kreiert werden).

Die Programmleiter

Torsten Groth

Timm Richter

On Demand jederzeit verfügbar, Online

Die Aufzeichnungen zu Systemtheorie Reloaded von Fritz B. Simon

Alle wesentlichen Inhalte – Videos, Podcasts, Webseite – der vierteiligen Online-Seminarreihe, in der Fritz B. Simon letztmalig im Seminarkontext bei SWF sein Wissen vermittelt hat.

Rund 50 Stunden exklusives Material aus dem Jahr 2021.

Start 8. Januar 2024, Berlin

swf-Denkraum: Ent­schei­dungs­prä­missen

2 Tage
Impulsgeber: Torsten Groth, Timm Richter, Gerhard Krejci, Stefan Günther

11. Januar 2024, Online

Infor­mations­ver­an­stal­tung

zu den Grund- und Auf­bau­kursen der Syste­mi­schen Orga­nisa­tions­be­ratung sowie die Kurse der Syste­mischen Gruppen­dyna­mik und zu den An­ge­boten zu New Organi­zing
Start 26. Januar 2024, Remscheid / Online

Luhmann: Orga­nisa­tion und Ent­schei­dung – ein Lek­türe­kurs

2×2 Tage Präsenz, 6x Online
Leitung: Torsten Groth, Athanasios Karafillidis

Start 20. Februar 2024, Berlin

Kommunikation im Formkalkül

3 Module
Leitung: Dirk Baecker, Florian Grote

Start 16. September 2024, Online

Systemtheorie Reloaded – die Grundlagen des SWF-Ansatzes nach Fritz B. Simon

4 Sessions
Leitung: Timm Richter

Start 25. September 2024, Berlin

15 Gebote – Kernideen systemischer Führung und Beratung

3 Tage Kompaktkurs
Leitung: Torsten Groth