
Unser systemischer Alltag
Unser beruflicher wie privater Alltag führt uns tagtäglich “Komplexität” vor und versetzt uns oft in Situationen, die es lohnen, bewusst „systemisch“ zu beobachten, also mit Mitteln der Systemtheorie zu beschreiben, zu erklären oder auch bewerten. In regelmäßig unregelmäßigen Abständen wirft Torsten Groth einen „zweiten Blick” auf seinen systemischen Alltag.

von Timm Richter Viele Dinge im Alltag nehmen wir wie selbstverständlich als gegeben an, obwohl sie höchst voraussetzungsvoll sind. So ist es auch mit der Zeit, bzw. mit der Koordination von Zeit, wie ein tolles Portrait über David Mills im…
“Don’t look up” ist derzeit in aller Munde… Ich habe diesen mit vielen Hollywoodstars besetzten Netflix-Film mit hohen Erwartungen gesehen und war sehr davon angetan, wie “sauber” die gesellschaftlichen Teilsysteme “Wissenschaft”, “Politik”, “Massenmedien”, “Wirtschaft” mit ihren je eigenen Rationalitäten, Codes und…
Gestern lief – mit ein wenig Spannung erwartet – auf 3sat die Scobel-Sendung zum Schwerpunkt “Komplexität” (ab heute ist diese in der Mediathek verfügbar:https://www.3sat.de/wissen/scobel/scobel–mit-komplexitaet-leben-100.html)Drei Gäste, Harald Welzer, Gesine Hofinger und Dirk Brockmann arbeiten sich gemeinsam mit Gert Scobel und einigen…
Auf LinkedIn bin ich über einen Beitrag mitsamt Schaubild (siehe rechts) gestolpert, in dem behauptet wird, Führung würde hauptsächlich mit Vertrauen, nicht aber mit Autorität funktionieren. Was steht drin? Im Text heißt es: Wie du als Führungskraft das Vertrauen deiner…
Der Youtube-Algorithmus hat mir – warum auch immer – ein Interview/Podcast mit Wolfgang Reitzle vorgeschlagen, den viele ggf als Vorstand und jetzt Aufsichtsrat von Linde kennen. In dem Podcast erzählt er recht frei von seinen frühen Zeiten bei BMW. Und…
Die New York Times hat aus einer Fülle an verfügbaren Live-Videos eine beachtliche Dokumentation zur Erstürmung des US-Kapitol gefertigt: https://youtu.be/jWJVMoe7OY0Hier auch ein Bericht in der SZ dazu:https://www.sueddeutsche.de/medien/new-york-times-day-of-rage-sturm-aufs-kapitol-1.5341210Eine lehrreiche Studie über kollektive und individuelle Wirklichkeitskonstruktionen, geplantes Handeln und situative Eigendynamiken …