Peter Feneberg

Netzwerkpartner

Zentraler Schwerpunkt der Beratungsarbeit ist die Verzahnung von Strategie, Organisation und Führung. Die Bearbeitung aller drei Elemente prägen die Beratungstätigkeit von Peter Feneberg.

Dabei begeistert ihn immer wieder aufs Neue, wie durch eine veränderte Kommunikation das Lösungspotenzial und die Eigenverantwortung von Kunden mobilisiert werden. Aus der Kraft des sozialen Miteinanders Unternehmensentwicklung zu gestalten ist seine Leidenschaft. Die Kernkompetenz von Peter Feneberg ist die Begleitung von Veränderungen in Unternehmen – immer geht es um die Wirksamkeit von Führungskräften/-teams in der Einflussnahme auf das Organisationsgeschehen.

 

Peter Feneberg

Erfahrung
  • Studium der Politikwissenschaften und Philosophie
  • Diverse Ausbildungen im Bereich der systemischen Organisationsentwicklung, Strategieentwicklung und Change Management, u.a. bei osb Wien, Managementzentrum Witten, Simon Weber Friends 
  • Diverse Gruppendynamik- und TZI-Fachausbildungen
  • Ausbildung zum Coach und Supervisor, professio 
  • Ausbildung zum Mediator, inmedio Berlin
Themenschwerpunkte
  • Coaching
  • Beratung von Managementteams in Strategieprozessen 
  • Unterstützung von Organisationen bei tiefgreifenden Veränderungsprozessen und großflächigen Change-Initiativen
  • Sparringspartner bei der Weiterentwicklung von Führungsverständnis, – Rollen und Führungsstrukturen; Coaching von Führungskräfteteams
  • Konzeption von Lernarchitekturen | Action-Learning-Konzepten 
  • Begleitung von Teams in kritischen Situationen
  • Design und Moderation von Großgruppen-Workshops/-Konferenzen
  • Professionalisierung von Beraterinnen und Beratern
Berufserfahrung
  • Seit 2004 Mitglied der Inhouse Consulting der AUDI AG/im Coaching-Pool des VW-Konzerns: Berater für Change Management und Organisationsentwicklung; diverse Projektleitungen 
    in unternehmensweiten Transformationsprogrammen
  • Seit 1995 selbständiger systemischer Organisationsberater; zu den Auftraggebern zählen international agierende Großkonzerne ebenso wie kleine und mittelständische Unternehmen, der öffentliche Sektor sowie Non-Profit-Organisationen