Neuigkeiten rund um New Organizing

New Organizing als Antwort auf Digitalisierung

New Organizing als Antwort auf Digitalisierung

von Timm Richter Neue Formen des Arbeitens, insbesondere Agilität und New Work, sind gar nicht mehr so neu. Das Agile Manifest wurde 2001 veröffentlicht, Fritjof Bergman hat sein grundlegendes Buch »Neue Arbeit, neue Kultur« 2004 geschrieben. Mindestens seit dieser Zeit…

Der blinde Fleck des Cynefin-Frameworks

Der blinde Fleck des Cynefin-Frameworks

Der blinde Fleck des Cynefin-Frameworks … oder warum Komplexität überall ist. von Timm Richter David Snowden 2007 hat mit seinem Artikel “A Leader’s Framework for Decision Making” einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet, dass in Organisationen die Auseinandersetzung mit Komplexität zugenommen…

Fachwissen und Führung

Fachwissen und Führung

von Timm Richter und Torsten Groth In unserem Online-Kurs “Wirksam führen” kam die Frage auf, in welchem Maße Fachwissen für Führung nötig bzw. hinderlich sei. So allgemein lässt sich die Frage kaum beantworten – es kommt immer darauf an ……

Making sense of chatGPT – was soll man davon halten?

Making sense of chatGPT – was soll man davon halten?

von Timm Richter In den letzten Wochen gab es eine Flut von Berichten über chatGPT. Auch ich habe die Berichtserstattung aufmerksam verfolgt, chatGPT ausprobiert, mir den Algorithmus näher angeschaut und viele Podcasts mit KI-Forschern gehört. Zeit, ein Zwischenfazit zu ziehen.…

Veränderungen führen

Veränderungen führen

von Timm Richter Die Gestaltung von Change in Organisationen ist eine wichtige und wiederkehrende Führungsaufgabe. Daher lohnt es sich, über die grundlegenden Mechanismen bei der Bearbeitung von Veränderungsimpulsen nachzudenken. Daraus lässt sich ein konzeptioneller Rahmen ableiten, den man als Startpunkt…