Befähigen fürs New Organizing
Navigationshilfen in aktuellen Arbeitskontexten
New Organizing
Die Digitalisierung und der dadurch ausgelöste gesellschaftliche Wandel haben erheblichen Einfluss auf die Formen des Organisierens. „Agilität“, „New Work“ oder „Purpose“ sind Schlagworte in diesem Wandel.
Systemtheorie befähigt dazu, Chancen und Risiken des „New Organizing“ zu erkennen. Damit gelingt das Navigieren zwischen notwendiger organisatorischer Anpassung und dem Vermeiden des Kopierens von Moden, die nur bedingt zur eigenen Organisation passen. Dies zeigen auch unsere aktuellen Forschungen.
Unsere Angebote helfen gerade in komplexen Zeiten all jenen, die Neues ausprobieren wollen (müssen ?!) oder in der Anwendung neuer Konzepte auf unerwartete Schwierigkeiten stoßen.
13. Juni 2023, Online
Informationsveranstaltung
zu den Grund- und Aufbaukursen der Systemischen Organisationsberatung sowie die Kurse der Systemischen Gruppendynamik und zu den Angeboten zu New Organizing

Start 5. September 2023, Berlin
Der systemische Dreh für Agilität, New Work & Co.
3 Module
Leitung: Timm Richter, Gerhard Krejci, Jens Korte

Start 30. Oktober 2023, Berlin
Wirksam führen Systemische Ideen und Werkzeuge
8 Sessions, Online
Leitung: Timm Richter, Torsten Groth

Start 19. März 2024, Berlin
Systemisches Coaching kompakt
4 Tage, Präsenz
Leitung: Gerhard Krejci, Torsten Groth
Veranstaltungen
Das Buch zum Thema
Simon Weber Friends sind Praktiker mit großem theoretischen Interesse. Gerade in Zeiten von Agilität, Unsicherheiten und Umbrüchen wird der Wert des systemischen Denkens noch sichtbarer. Wie anderes Handwerkszeug müssen auch theoretische Konzepte praktisch nützlich sein. Wir bieten Konzepte und Methoden, die helfen, mit Komplexitäten dieser Zeiten produktiv umzugehen.