swf-Denkraum: Entscheidungsprämissen

Datum: 8./9. Januar 2024
Veranstaltungsort: Berlin

Simon Weber Friends startet in 2024 ein neues Format, den »swf-Denkraum«. Im kleineren Kreis (ca. 16 Teilnehmer:innen) laden wir erfahrene Systemiker:innen ein zu 2-tägigen Theorievertiefungen, die wir so gestalten, dass die vermeintlich praxisferne Theorie nicht nur an aktuelle Praxisfragen in Organisation, Management und Beratung ankoppelt, sondern dass sie einen „Unterschied macht, der einen Unterschied macht“ (Bateson). 

In unserem ersten Denkraum dreht sich alles um Entscheidungsprämissen. Wer Organisationen verstehen und gestalten möchte, findet in den Entscheidungsprämissen ein weit tragendes Konzept, das wir basal in unseren Grund- und Aufbaukursen behandeln. In diesem swf-Denkraum gehen wir den Entscheidungsprämissen tiefer auf den Grund: Wie genau spielen sie zusammen, wie verändern sie sich über Zeit und welche Funktion nimmt dabei die Kultur ein? Und wenn sie eine solch starke Rolle in Fragen von Stablisierung und Veränderung von Organisationen einnehmen, wie kann Intervention mit Aussicht auf beabsichtige und notwendige Veränderung gedacht und in Aktion übersetzt werden?

Impulsgeber und Mitdenker

Torsten Groth

Timm Richter

Gerhard Krejci

Stefan Günther

Als Theoriebasis nutzen wir die Überlegungen von James March und Herbert Simon sowie darauf aufbauend die Weiterentwicklungen von Niklas Luhmann. Wir werden auf die Originaltexte eingehen und auch Adaptionen z.B. von Stefan Kühl und Fritz B. Simon vergleichend hinzuziehen. Dabei behandeln wir u.a. folgende Aspekte:

  • Das Verhältnis von formalen / informalen, entscheidbaren / unentscheidbaren sowie entschiedenen und unentschiedenen Entscheidungsprämissen
  • Bedeutung und Umgang mit kognitiven Routinen
  • Action und Talk in Bezug auf informale Entscheidungsprämissen
  • Verknüpfung mit den Erfahrungen und Anliegen der Teilnehmer:innen

Während Torsten und Timm vor allem die theoretischen Impulse geben, legen Stefan und Gerhard den Fokus auf den Praxistransfer.
Der Denkraum richtet sich hauptsächlich an swf-Alumni, weitere Gäste sind willkommen. Grundwissen in Bezug auf Entscheindungsprämissen wird vorausgesetzt. Alle Teilnehmenden sollten Freude an der Theorielektüre und offeneren Diskussionsformaten mitbringen.

Termin

8. Januar 2024 11:00-21:30 Uhr (inklusive gemeinsamer Abendausklang)
9. Januar 2024 9:30 – 16:30 Uhr

Gruppengröße

circa 16 Teilnehmer:innen

Ort

netzwerkknoten
Milastraße 4
10437 Berlin

Preis

1.080 € + MwSt.

Zur Anmeldung

Anmeldungen sind alternativ auch per Post, E-Mail und Telefon möglich:

Simon Weber Friends Systemische Organisationsberatung GmbH
Elvira Schwebler
Vangerowstr. 14,
69115 Heidelberg
Tel. +49 6221-418671
E-Mail: info@simon-weber.de