
Unser systemischer Alltag
Unser beruflicher wie privater Alltag führt uns tagtäglich “Komplexität” vor und versetzt uns oft in Situationen, die es lohnen, bewusst „systemisch“ zu beobachten, also mit Mitteln der Systemtheorie zu beschreiben, zu erklären oder auch bewerten. In regelmäßig unregelmäßigen Abständen wirft Torsten Groth einen „zweiten Blick” auf seinen systemischen Alltag.

… in einem vorherigen Beitrag habe ich einen Hinweis zu neuesten Entwicklungen bei Basecamp eingestellt. Darin ging es um eine Art Rückbesinnung auf das Wesentliche. Ganz ähnlich läuft gerade die Diskussion bei Shopify. In einem langen Beitrag erinnert der Mitgründer…
In der Zwischenzeit sind einige Artikel/ Nachrufe zum Tode von Humberto Maturana, dem vielleicht wichtigen Vordenkers für die neuere Systemtheorie erschienen, die wir hier gerne gesammelt zur Verfügung stellen: Bernhard Pörksen I (in Form eines Interviewausschnitts) https://www.carl-auer.de/magazin/neuigkeiten/erinnerungen-an-humberto-maturana-bernhard-poerksenBernhard Pörksen II (im DLF): https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2021/05/08/biologie_d_erkenntnis_neurosoph_bernhard_poerksen_zum_tod_dlf_20210508_1751_ced2b631.mp3Fritz B.…
Im letzten Aufbaukurs haben wir einen Hinweis bekommen auf spannende Diskussion innerhalb der Firma Basecamp, deren Produkt wir hier nutzen. Offenkundig rumort es bei denen heftig: https://www.theverge.com/2021/4/30/22412714/basecamp-employees-memo-policy-hansson-fried-controversyHintergrund ist ein Anschreiben des Gründers und CEO, in dem er gemeinsam mit seinem Co-CEO eine neue…