
Neuigkeiten & Blogbeiträge
In der ZOE 2/2022 hat Fritz B. Simon mit ZOE-Redakteur Heiko Roehl darüber gesprochen, warum Macht im Wandel oft ausgeblendet wird. hier geht es zum Interview
Mit der Frage “Wie kommt das Agile in die systemische Beratung?” hat Boris Gloger seine Podcastfolge mit Torsten Groth und Timm Richter gestartet. Dabei kann man die Frage auch gut anderes herum stellen: wie bekommt man mit Systemtheorie das Agile…
Fritz B. Simon wurde von Robert Stulle, einem unserer SWF Netzwerkpartner und Ilan Siebert zum Ende interviewt. Wie Fritz anmerkte, ging das Interview gut los. Und es lohnt sich, es bis zu Ende zu hören. hier geht es zum Podcast…
von Timm Richter, Stefan Günther, Torsten Groth // Im Kontext aktueller Veränderungsprozesse, die man unter „New Organizing“[1] fassen kann, streben viele Unternehmen nach einem höheren Maß an „Selbstorganisation“. Mit diesem Schritt verbinden sie vielfältige Verbesserungen, z.B. schnellere Entscheidungen, größere Kundennähe und…
Torsten Groth war im Februar zu Gast in der Podcastreihe der Expedition Arbeit. Dort hat er über New Organizing und Post-modisches Management gesprochen. hier geht es zum Podcast #103
Wir freuen uns sehr über die Rezension von Dr. Ewald E. Krainz zu unserem Buch New Organizing. Wir stellen das PDF hier zum Download bereit, die Rezension wurde bei Springer Link veröffentlicht. Und hier noch der Link zum Buch.
“Don’t look up” ist derzeit in aller Munde… Ich habe diesen mit vielen Hollywoodstars besetzten Netflix-Film mit hohen Erwartungen gesehen und war sehr davon angetan, wie “sauber” die gesellschaftlichen Teilsysteme “Wissenschaft”, “Politik”, “Massenmedien”, “Wirtschaft” mit ihren je eigenen Rationalitäten, Codes und…
Gestern lief – mit ein wenig Spannung erwartet – auf 3sat die Scobel-Sendung zum Schwerpunkt “Komplexität” (ab heute ist diese in der Mediathek verfügbar:https://www.3sat.de/wissen/scobel/scobel–mit-komplexitaet-leben-100.html)Drei Gäste, Harald Welzer, Gesine Hofinger und Dirk Brockmann arbeiten sich gemeinsam mit Gert Scobel und einigen…
Auf LinkedIn bin ich über einen Beitrag mitsamt Schaubild (siehe rechts) gestolpert, in dem behauptet wird, Führung würde hauptsächlich mit Vertrauen, nicht aber mit Autorität funktionieren. Was steht drin? Im Text heißt es: Wie du als Führungskraft das Vertrauen deiner…